top of page
Kristalle,-Salbei-und-Weihrauch
9.png

-Solitude is the strength of being alone. It's where we become our best company-

Was bedeutet Mindfulness &
Was ist Meditation?


Mindfulness bedeutet eine bewusste Wahrnehmung des gegenwärtigen Augenblicks, ohne dabei zu urteilen oder zu bewerten, was geschieht. Es geht darum, den Geist zu beruhigen und sich auf das Hier

und Jetzt zu konzentrieren, ohne von Gedanken oder Emotionen abgelenkt zu werden.

 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Mindfulness zu praktizieren, aber im Allgemeinen geht es darum, eine Form der Meditation zu praktizieren, bei der man sich auf den Atem oder andere

Körperempfindungen konzentriert und versucht, den Geist zu beruhigen & die Aufmerksamkeit zu schärfen. 


 

Meditation kann eine Vielzahl von Formen annehmen, wie z.B. Atemmeditation, Achtsamkeitsmeditation oder Mantra-Meditation. 

How to start

Es gibt viele Möglichkeiten wie man Mindfulness bzw. Mediation praktizieren kann. Diese fünf sollen einen ersten Einblick ermöglichen. In der Praxis können die verschiedenen Methoden auch kombiniert werden.

   -Atemmeditation- 

Hierbei konzentriert man sich auf seinen Atem und versucht, alle anderen Gedanken auszublenden. Man kann zum Beispiel zählen, wie oft man ein- und ausatmet, oder sich auf das Gefühl des Atems in der Nase oder im Bauch konzentrieren.
 

   -Mantrameditation-

Hierbei wiederholt man ein Mantra, also ein kurzes Wort oder eine kurze Phrase, immer wieder innerlich oder auch laut. Das Mantra kann zum Beispiel "Om", "Frieden", "Liebe" oder "Danke" sein.
 

   -Achtsamkeitsmeditation-

 Hierbei geht es darum, den Moment bewusst wahrzunehmen und sich auf

 die Sinneswahrnehmungen zu konzentrieren, ohne sie zu bewerten oder zu beurteilen. Man kann zum Beispiel versuchen, alle Geräusche in der Umgebung bewusst wahrzunehmen oder sich auf die Empfindungen im Körper zu konzentrieren.
 

   -Visualisierungsmeditation-

Hierbei stellt man sich eine bestimmte Szene oder Situation vor und

versucht, alle Details möglichst lebendig und realistisch zu visualisieren. Man kann zum Beispiel an einen

schönen Strand denken und sich vorstellen, wie man im warmen Sand liegt und das Rauschen dES Meeres hört.
 

   -Gehmeditation-

Hierbei geht man langsam und bewusst durch einen Raum oder in der Natur und konzentriert sich auf jeden Schritt und jede Bewegung des Körpers. Man kann zum Beispiel die Füße bewusst aufsetzen und spüren, wie sich der Boden anfühlt, oder die Arme schwingen lassen und die

Bewegung bewusst wahrnehmen.
 

 

Eine weitere Möglichkeit, Mindfulness in den Alltag zu integrieren, besteht darin, sich auf die körperlichen Empfindungen während einer Aktivität zu konzentrieren, zum Beispiel das Gefühl der Sonne auf der Haut beim Spazierengehen oder die Geschmacks- und Geruchswahrnehmungen beim Essen.

Benefits


-Stressreduktion-

Meditations- & Achtsamkeitsübungen können helfen, das Nervensystem zu beruhigen und den Stresspegel zu senken. Durch regelmäßige Praxis kann man lernen, in stressigen Situationen ruhig und gelassen zu bleiben

 


-Verbesserte Konzentration-

Meditation kann die Konzentrationsfähigkeit verbessern, indem sie die

Fähigkeit fördert, sich auf eine Sache zu konzentrieren und ablenkende Gedanken auszuschalten

 


-Erhöhtes Wohlbefinden-

Meditation und Achtsamkeit können auch das allgemeine Wohlbefinden

steigern, indem sie das Gefühl von Gelassenheit und innerer Ruhe fördern
 

-Verbessertes Gedächtnis-

Studien zeigen, dass Meditation das Gedächtnis und die Fähigkeit verbessern kann, neue Informationen aufzunehmen und zu behalten
 


-Bessere Beziehungen- 

Achtsamkeit kann helfen, die Qualität von Beziehungen zu verbessern, indeM sie die Fähigkeit fördert, empHatischer zu sein und besser auf die Bedürfnisse anderer einzugehen
 

-Verbesserte Selbstreflexion- 

durch den Ruhezustand wird ein neuer Raum geschaffen, die eigene

Person zu reflektieren und an Herausforderungen zu wachsen

Angebote

Meditationskurse 

Achtsamkeitstraining

Mindful Leadership

Burnout Prävention

Conscious Breathwork

Tagesworkshops mit verschiedenen Themenschwerpunkten
 

bottom of page